Präzises Fräsen im Leichtbau für höchste Sicherheit und Qualität – CNC-Bearbeitungszentren in der Luftfahrt
Im Flugzeugbau zählen höchste Sicherheitsstandards – dementsprechend hoch sind die Anforderungen an moderne Fertigungstechnologien. Gerade wenn es darum geht die Bereiche Umweltschutz und Sicherheit wirtschaftlich umzusetzen, führt kein Weg an Leichtbaumaterialien in Integralbauweise vorbei. Durch ihre gewichtsarmen, festen und unverwundbaren Eigenschaften bieten sie optimale Voraussetzungen für den Einsatz in der Luftfahrt und
die Fräsbearbeitung mit CNC-Maschinen.
Zu den gängigen Materialien in Integralbauweise, die im Flugzeugbau zum Einsatz kommen, zählen Performance Materialien wie Leichtbau-Aluminium, Technische Thermoplaste, CFRP – Carbon Fiber Reinforced Polymer, GFRP – Glass Fiber Reinforced Polymer, Honeycomb Composites, Leichtbau-Wabenstruktur-Material, Leichtbau-Struktur-Materialien und Aerostructures Material.
5-Achs CNC-Fräsen für die Flugzeugbranche
Um der benötigten Perfektion im Flugzeugbau gerecht zu werden, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen 5-Achs CNC-Bearbeitungszentren, die ein effizientes und wirtschaftliches Fräsen ermöglichen. Ihre Vorgaben und Ideen werden von unseren Ingenieuren umgesetzt, abgestimmt auf Ihre Bauteile und Materialien. So entwickeln wir eine CNC-Fräsmaschine mit einer schnellen und sauberen Teileausbringung, die im Anschluss an den Fräsprozess nicht mehr nachbearbeitet werden müssen.
CNC Fräsmaschinen individuell für Sie konzipiert
Bei HG GRIMME SysTech konzipieren und bauen wir Ihr CNC-Bearbeitungszentrum mit höchster Präzision – dabei sind wir von der Planung bis zur Fertigstellung Ihr erfahrener und starker Partner. Von der Sitzschale über schalldämmende Innenverkleidungselemente, Triebwerksverkleidungen, Akustikelemente, Winglets, Wing Box Lover Cover, Flaps, Spoiler und Droop Panel bis hin zur Innenbeleuchtung und Turbinen-Bauteile: Wir entwickeln das passende CNC-Bearbeitungszentrum für Sie in höchster Qualität.
FAQ – Luftfahrt & CNC Maschinen
In der Luftfahrtindustrie werden mit CNC-Fräsmaschinen von HG GRIMME SysTech vor allem Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium, CFK, GFK, technische Thermoplaste und Honeycomb-Composites verarbeitet. Typische Bauteile sind Sitzschalen, Innenverkleidungen, Triebwerksverkleidungen, Akustikelemente, Flügelkomponenten, Kabinenteile sowie optisch anspruchsvolle Sichtteile wie Spiegel oder Leuchtenabdeckungen. Die Maschinen sind auf die präzise Bearbeitung dieser oft komplexen und filigranen Komponenten ausgelegt.
Die gefrästen Bauteile für die Luftfahrt zeichnen sich durch eine sehr hohe Maßhaltigkeit und Oberflächengüte aus. Unsere modernen 5-Achs CNC-Fräsmaschinen ermöglichen es, Bauteile so präzise herzustellen, dass in der Regel keine Nachbearbeitung erforderlich ist. Viele Komponenten können direkt nach dem Fräsprozess weiterverarbeitet oder verbaut werden. Das spart Zeit und sichert gleichbleibende Qualität.
Bei der Bearbeitung von Kunststoffen für die Luftfahrt steht neben der Präzision insbesondere die optische Qualität der Bauteile im Fokus, da viele Komponenten als Sichtteile eingesetzt werden. Dies wird bei der Entwicklung unserer Maschinen gezielt berücksichtigt. Darüber hinaus sind sehr kurze Lieferzeiten und die Fertigung kleiner, maßgeschneiderter Serien in der Branche üblich. Unsere Maschinen sind daher nicht nur auf Präzision, sondern auch auf Flexibilität und schnelle Umrüstbarkeit ausgelegt. Anforderungen wie Just-in-Time-Lieferung und eine prozesssichere Fertigung fließen konsequent in unsere Konzepte ein.
5-Achs CNC-Gantry-Fräsanlagen ermöglichen es, komplexe Geometrien in einem Arbeitsgang zu bearbeiten. Dadurch reduzieren sich Umspannungen und die Durchlaufzeite. In der Praxis berichten Anwender, dass sich die Fertigungszeiten pro Werkstück um bis zur Hälfte reduzieren lassen. Die Anlagen bieten außerdem hohe Flexibilität für wechselnde Bauteile und spezielle Anforderungen, etwa bei der Nachbearbeitung von Thermoformteilen.
Die Anlagen lassen sich flexibel auf verschiedene Bauteilvarianten und Materialien umstellen. Spezielle Spannvorrichtungen, wie Vakuum-Spanntische aus Vollaluminium, sorgen für sicheren Halt auch bei filigranen oder komplexen Geometrien. Der Umrüstaufwand ist gering, sodass sich die Maschinen sowohl für Einzelstücke als auch für kleine Serien mit wechselnden Anforderungen eignen.
Krüger Aviation konnte durch den Einsatz einer 5-Achs CNC-Gantry-Fräsanlage die Bearbeitung von Thermoformteilen deutlich beschleunigen und die Durchlaufzeiten pro Werkstück halbieren. Die Maschine ermöglicht es, komplexe Kunststoffteile prozesssicher und mit hoher optischer Qualität zu fertigen. Besondere Wünsche, wie ein robuster Vakuum-Spanntisch, wurden individuell umgesetzt. Das Unternehmen erfüllt damit die hohen Ansprüche der Luftfahrtindustrie an Präzision, Schnelligkeit und Flexibilität.
–
Mehr im Anwenderbericht
Anwenderbericht
Gesucht: CNC-Maschine für anspruchsvolle Kunststoffnachbearbeitung
Gefunden: 5-Achs CNC-Gantry-Fräsanlage von HG GRIMME Systech
Krüger Aviation, Kunde bei HG GRIMME SysTech, zum Einsatz der 5-Achs CNC-Maschine in der Luftfahrt:
«Wir können jetzt auf einer Maschine Bauteile mit drei und fünf Achsen bearbeiten», freut sich der CTO Ingo Horster. «Jetzt gelingt es uns sogar, synchron links und rechts verschiedenste Artikel gleichzeitig zu fräsen.» Eine abnehmbare Trennwand aus Makrolon ermöglicht es, auf der einen Tischseite zu rüsten, während auf der anderen gefräst wird. Bewährt hat sich hier auch, dass der Balken mit dem Fräskopf nicht von vorne nach hinten, sondern von links nach rechts fährt. Der Bediener kann daher während des Fräsprozesses auf der zweiten Tischseite völlig ungestört arbeiten. Horster lobt das nun dynamischere und zugleich stabilere Zerspanen. Außerdem arbeitet die CNC-Anlage in Gantry-Bauweise trotz des hohen Frästempos so präzise im µm-Bereich, dass nachträgliches Polieren entfällt.
CNC-Maschine für dynamisches Zerspanen mit einseitig gelagertem Fräskopf
Ein ungewöhnlicher Anblick für Experten für Metallbearbeitung ist der sehr kompakte Fräskopf, der sich maximal 540° Grad drehen und bis 365° schwenken kann. «Weil hier nicht wie in der Metallverarbeitung hohe Kräfte auftreten, können wir mit einem einseitig gelagerten Fräskopf arbeiten», erläutert Horster. «Mit ihm fräsen wir auch die typisch filigranen Werkstücke sehr dynamisch, denn wir können den Kopf nun sehr weit nach unten schwenken, ohne dass dabei die Gefahr entsteht, dass der Fräskopf mit Tisch oder den Aufnahmen kollidiert. » Das Kollisionsrisiko falle nun viel geringer aus als bei der vorherigen Maschine.
Sie wollen mehr Informationen?
Unsere CNC-Bearbeitungszentren
in der Luftfahrt
Krüger Aviation setzt auf HG GRIMME SysTech
Take-off auf Augenhöhe. Wenn sich die Durchlaufzeit halbiert…
Mehr
CNC Gantry Fräsanlagen G-S-F / G-T-F
Das Einstiegsmodell für höchste Fräspräzision:
Die HG 5-Achsen CNC Gantry-Single-Fräsanlage Basis
Sicheres Fräsen von Verbundwerkstoffen
Erfahren Sie mehr zu unseren Lösungen von faserverstärkten Kunststoffen
Mehr



