LAGERMASCHINEN
Automatisierung  //  Automatisierung

Automatisierung in der Fräsbearbeitung mit CNC-Bearbeitungszentren

Automatisierung entlang der eigenen Wertschöpfungskette – ein Kernthema, das über alle Branchen hinweg von großer Relevanz ist und zusätzlich von der globalen Pandemie und dem Fachkräftemangel beschleunigt wird. Denn gerade das Outsourcing in andere Länder oder an externe Partner hat besonders durch die Pandemie an Attraktivität verloren. Der Anreiz selbst zu produzieren ist hoch und zahlreiche Unternehmen setzen mithilfe von Automatisierung auf eine Wettbewerbsfähigkeit durch eigene Kraft, im eigenen Land, meist innerhalb Europas.
Automatisierung durch Sondermaschinenbau von CNC Maschinen und 5-Achs CNC Fräsmaschinen

FAQ – Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen & Bearbeitungszentren

Das Spektrum reicht vom Industrieroboter für beispielsweise das Be- und Entladen, über Cobots, die flexibel zwischen mehreren Maschinen eingesetzt werden, bis hin zu automatischen Spannvorrichtungen und kameragestützter Bauteilerkennung. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Werkstücken und Abläufen passen – egal ob für neue oder bestehende Maschinen.

Sie erhalten eine komplett einsatzbereite Automatisierungslösung, die von Anfang an auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Dazu gehören Beratung, Planung, Konstruktion der CNC-Anlage, der passende Industrieroboter oder Cobot inklusive individuell entwickelter Greifer- und Spanntechnik, die Software-Anbindung an die CNC-Steuerung sowie Montage und Inbetriebnahme. Sie müssen sich um keine Schnittstellen kümmern – alles kommt aus einer Hand.

Jede Fertigung ist anders – deshalb legen wir besonderen Wert darauf, unsere Automatisierungslösungen exakt in Ihre vorhandene Umgebung einzubetten. Das betrifft nicht nur den Platzbedarf, sondern auch Materialfluss, Bedienwege, Sicherheit und bestehende Abläufe. Wir nehmen Ihre räumlichen und technischen Gegebenheiten genau auf und entwickeln dann eine Lösung, die sich möglichst reibungslos einfügt.

Bei beengten Platzverhältnissen planen wir besonders kompakte Automatisierungseinheiten oder flexible Aufstellvarianten. Auch Schnittstellen zu vorhandenen Maschinen, Fördertechnik oder IT-Systemen werden von Anfang an mitgedacht. So entsteht eine Automatisierung, die nicht als Fremdkörper wirkt, sondern Ihre Fertigung sinnvoll ergänzt.

Wir starten mit einer gemeinsamen Analyse Ihrer Fertigung und entwickeln einen Vorschlag, den wir auf Wunsch auch als Simulation veranschaulichen. Nach Ihrer Freigabe übernehmen wir die Umsetzung und begleiten Sie bis zur Inbetriebnahme – und natürlich auch danach im Service. So stellen wir sicher, dass die CNC-Lösung im Alltag funktioniert.

Unsere Systeme sind besonders auf Kunststoffe, Verbundwerkstoffe wie CFK/GFK, Aluminium und Modellbauwerkstoffe ausgelegt. Wir arbeiten u. a. für die Automobilindustrie, Luftfahrt, Freizeitindustrie, Sanitärtechnik, den Bootsbau und vielen anderen Industiren. Gerade beim automatisierten Zuschnitt und Fräsen von Verbundwerkstoffen bieten wir viel Erfahrung.

Oft geht es um das präzise Handling unterschiedlich geformter oder gestapelter Bauteile. Hier setzen wir auf individuell entwickelte Greifer und kameragestützte Erkennung. Auch Themen wie Zugänglichkeit oder kurze Rüstzeiten lösen wir praxisnah – immer abgestimmt auf Ihre Fertigung.

Je nach Umfang dauert die Umsetzung meist drei bis sechs Monate. Unser technischer Service unterstützt Sie von der Inbetriebnahme bis zum laufenden Betrieb – vor Ort und per Fernwartung.

Automatisierung sorgt in der Praxis vor allem für mehr Prozesssicherheit, gleichbleibende Qualität und eine bessere Auslastung der Maschinen – auch bei wechselnden Bauteilen oder kleineren Losgrößen. Viele unserer Kunden berichten, dass sie so flexibler auf Personalengpässe reagieren können und Routinetätigkeiten entfallen. Das erleichtert auch den Schichtbetrieb oder die Fertigung außerhalb der regulären Arbeitszeiten.

Melden Sie sich gern direkt bei uns. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und beraten Sie persönlich – ganz ohne Verpflichtung.

Linienzeichnung der CNC Maschine Schrägbett von HG GRIMME SysTech

Durch Automatisierung wettbewerbsfähig und unabhängig

Gerade Branchen wie die Automobilindustrie und Luftfahrtindustrie stehen vor der Herausforderung, E-Mobilität und Transport voranzutreiben und dabei gleichzeitig strengere Umweltvorgaben einzuhalten. So ist der Energie- und Treibstoffverbrauch beispielsweise abhängig vom Gewicht eines Autos oder der Aerodynamik eines Flugzeugs. Somit sind in diesen Branchen vor allem Leichtbaumaterialien elementar. Zudem sind in der Automobilindustrie hohe Stückzahlen in exzellenter Qualität gefordert.

Die Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien und Verbundmaterialien stellt durch ihre Eigenschaften eine echte Herausforderung dar – und ist eine der Kernkompetenzen von HG GRIMME SysTech. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für eine wettbewerbsfähige und automatisierte Fräsbearbeitung von Leichtbaumaterialien. Denn durch den Einsatz durchdachter Automatisierung in Kombination mit einem leistungsstarken CNC-Bearbeitungszentrum sinken die Herstellungskosten – verglichen mit einer konventionellen oder auch halb automatisierten Herstellung – deutlich.

>> Fräsbearbeitungszentren

Vollautomatisiertes CNC-Fräsbearbeitungszentrum –
Beispiel Automatisierung: G-DT-F

Das Fräsbearbeitungszentrum G-DT-F in Gantry-Bauweise mit einem Drehtisch arbeitet nahezu komplett autark. Die Bestückung und Entnahme des Werkstücks übernimmt ein Roboterarm, der durch eine Software-Applikation in die CNC-Steuerung eingebunden ist. Der Roboterarm kann zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln und unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Zum Beispiel übernimmt er zusätzlich zum Werkstückwechsel die Reinigung der Vorrichtung durch Abblasen der Späne oder entsorgt Abfallstücke. Sobald das Werkstück automatisiert aufgelegt ist, wird es durch Vakuum optimal an der Vorrichtung fixiert. Die Lageüberprüfung des Werkstücks findet dabei automatisch durch eine Kamera statt.

Auf der anderen Seite des Drehtisches erfolgt gleichzeitig der Fräsvorgang. Der Kratzbandförderer leitet die beim Fräsvorgang anfallenden Späne in Spänewannen. Gleichzeitig wird die Umgebung durch eine Vollkabine vom anfallenden Frässtaub geschützt. Zusätzlich minimieren sowohl die Raumabsaugung als auch die Absaugung direkt am Fräser Frässtaub und anfallende Späne. Neben dem Schutz vor Frässtaub ist auch die Werkzeugvermessung der CNC-Maschine automatisiert. Das Werkzeug wird bei einem Verschleiß sofort gewechselt, um eine kontinuierlich hohe Fräsqualität zu erhalten.

Mit einem automatisierten CNC-Fräsbearbeitungszentrum erreichen Sie eine enorme Effizienzsteigerung mit schnellen Durchläufen – und das innerhalb Ihres eigenen Fertigungsprozesses. Ihre Fachkräfte werden von Routinearbeiten entlastet und können sich so auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Automatische Spannvorrichtungen für mehr Flexibilität

Unsere CNC-Fräsmaschine G-DT-F ist durch die von HG GRIMME SysTech eigens entwickelte Spannvorrichtung besonders flexibel und kann unterschiedliche Bauteile fertigen. Die Spannvorrichtung kann auf Knopfdruck auf eine andere Bauteil-Variante umgerüstet werden. Durch die schnell transformierbare Vorrichtung sind die Rüstzeiten so minimal gehalten, dass keine Lagerkosten für eine zweite Vorrichtung entstehen. Das CNC-Bearbeitungszentrum ist dadurch nicht nur hoch effizient, sondern auch maximal wirtschaftlich – eben Automatisierung, die sich auszahlt!

Sondermaschinenbau und CNC Maschinen, CNC Fräsmaschinen und CNC Bearbeitungszentren aus Deutschland - HG GRIMME SysTech

Individuelle Wünsche?

Sie haben besondere Anforderungen und benötigen ein CNC-Bearbeitungszentrum, das speziell an Ihre Ansprüche angepasst wird? Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gerne!